Schuldenabbau
Wie baut man Schulden ab?
Wirtschaftswachstum:
Wenn die Wirtschaft wächst haben mehr Menschen Arbeit und verdienen mehr. Automatisch steigen die Steuereinnahmen der EU-Länder, weil die Kosten für Arbeit und Soziales sinken und Einnahmen der Steuern durch höhere Löhne und mehr „Bewegung“ in der Wirtschaft steigen.
Problem: Damit die Wirtschaft wächst, muss man die Unternehmen und den Handel von den hohen Steuern „entlasten“. Nachdem die Wirtschaft durch niedrige Steuern schneller und leichter gewachsen ist, kann man durch nur etwas höhere Steuern mehr Geld einnehmen als vorher ohne die Hilfe durch Steuerentlastungen. Zu einem Problem wird es aber kommen, wenn die Wirtschaft trotz der Steuerentlastung nicht wächst. Dann erhält man später auch nicht genügend Steuereinnahmen und hinzu kommen noch mehr Schulden, die durch die Steuerentlastung am Anfang entstand.
Dieses System klappt nur, wenn man sich wirklich sicher ist, dass die Wirtschaft in den nächsten Jahren steigen wird und nicht durch weitere Krisen behindert wird. Da keiner in die Zukunft schauen kann, ist das meiner Ansicht nach die schlechteste Variante.
Sparprogramme:
Der Staat erhöht die Steuern und gleichzeitig senkt er die Staatskosten. Die Bürger, die viel Geld haben, geben etwas mehr Steuern. Die Beamten, die zu viel bekommen, kriegen etwas weniger. Die Ausgaben im sozialen Bereich werden gekürzt. Es wird im öffentlichen Bereich weniger gebaut. Die Schule und die Universität bekommen weniger. Die Wirtschaft wird durch Steuererhöhungen konservativ handeln und auch „sparen“, usw...
Problem: Die Bedürfnisse der Bürger werden nicht gestillt und alle Menschen sind unzufrieden, weil überall gespart wird. Die Wirtschaft wächst kaum bzw. sie schrumpft. Dadurch, dass die Wirtschaft schrumpft, werden die Steuereinnahmen schrumpfen und die Schulden können nicht abgebaut werden. Diese Idee scheint auch nicht wirklich intelligent.
Staatspleite und Inflation:
Dieses ist die schnellste Lösung. Einfach die Schulden mit einem Radiergummi tilgen! Durch die Inflation sinken rasch die Schulden, da sie nicht mehr so viel erscheinen.
Warum habe ich diesen Text über „Staatsschulden abbauen“ geschrieben?
Weil ich einfach mal LACHEN wollte!!
:-)
PS: Was auf jeden Fall stimmt: Wenn man nichts macht, passiert auch nichts!!!